Rosenkohl – aus der Familie der Kreuzblütler
Rosenkohl kann zwar auch in kleineren Mengen roh, zum Beispiel geraspelt als Rohkost, genossen werden, aber im Allgemeinen wird er vor dem Verzehr gekocht, gebraten oder gebacken. Rosenkohl enthält viele Mineral- und Ballaststoffe, sowie Vitamin A, C und B2.
Für Leckere Rezepte einfach nach unten scrollen

Lauwarmer Rosenkohlsalat
Gemüse von Himmel un Ääd:
500 g Rosenkohl
Weitere Zutaten von uns:
150 g Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
2 Äpfel
200 g Feta
4 EL Öl
2 EL Essig
Etwas Senf
Etwas Honig oder Zucker
Gewürze:
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Zu Beginn den Rosenkohl waschen und in dünne Streifen schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, Gehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Nun etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel-Knoblauch-Mischung sowie den Rosenkohl leicht anbraten, bis das Gemüse goldbraun ist.
In der Zwischenzeit den Feta in kleine Würfel brechen. Für das Dressing etwas Salz und Senf mit dem Essig vermengen. Nach und nach Öl hinzugeben und verrühren, bis es emulgiert. Anschließend etwas Honig oder Zucker hinzugeben und nach Belieben noch mit etwas Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss die Rosenkohl-Mischung gemeinsam mit dem Feta sowie den Apfelstückchen in eine Schüssel geben. Das Dressing hinzufügen und alles zusammen gut vermengen.
Am besten schmeckt der Salat, wenn er etwas Zeit zum Ziehen bekommt. Er kann aber natürlich auch wunderbar frisch aus der Pfanne lauwarm serviert werden.
Rosenkohl-Quiche
Gemüse von Himmel un Ääd:
1 kg Rosenkohl
Weitere Zutaten von uns:
Für den Mürbeteig:
100 g Butter
1 Ei
225 g Mehl
50 g Walnüsse
Für die Füllung:
50 g Bergkäse
150 ml Sahne
1 TL Senf
Zubereitung:
Zunächst den Mürbeteig herstellen. Dafür alle Zutaten außer den Walnüssen in eine Schüssel geben und mit Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Walnüsse fein hacken und zuletzt unter den Teig kneten. Diesen dann in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Währenddessen den Rosenkohl putzen und etwa sechs Minuten in heißem Wasser blanchieren. Danach mit kaltem Wasser abschrecken. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und beiseite stellen.
Für den Guss Sahne, Senf und die Eier miteinander verquirlen. Den Guss ebenfalls gut mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Jetzt den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und in einer eingefetteten Quiche-Form auslegen. Den Rosenkohl mit hinein geben, so dass der ganze Boden gefüllt ist. Danach den Bergkäse über den Rosenkohl reiben und zuletzt den Guss darüber gießen.
Wintersalat mit Rosenkohl und Süßkartoffel
Von Himmel un Ääd:
100 g Rosenkohl
1 große Süßkartoffel
1 Zwiebel
100 g Asisalat
Etwas Micro Greens
Etwas Pflanzenöl
Etwas Essig
60 g Feta
Gewürze:
Pfeffer
Zubereitung:
Zu Beginn die Süßkartoffel sowie die Zwiebel schälen und würfeln. Die äußeren Blätter des Rosenkohls entfernen, den Strunk etwas abschneiden und die Röschen halbieren. Nun das Pflanzenöl in einer großen Pfanne auf mittlere Hitze bringen und den Rosenkohl sowie die Süßkartoffel mit geschlossenem Deckel darin 10 Minuten anbraten.
Anschließend die Zwiebeln hinzugeben, die Hitze erhöhen und alles für weitere 5 Minuten ohne Deckel scharf anbraten, sodass das Gemüse etwas Farbe bekommt. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat waschen und eine Vinaigrette mit Essig, Öl und Gewürzen anrühren und miteinander vermengen.
Den Feta zwischen den Fingern über der Pfanne zerreiben. Natürlich schmeckt es auch vegan wunderbar!
Den Salat zusammen mit dem Gemüse auf einem Teller anrichten. Zum Schluss noch etwas Micro Greens schneiden und hinübergeben.
Rosenkohlcurry mit Reis
Gemüse von Himmel un Ääd:
1 Zwiebel
2 Kartoffeln
250 g Rosenkohl
100 g Möhren
200 g Chinakohl / Süßkartoffeln / Steckrübe
Gewürze:
1 EL gelbe Currypaste oder Pulver
200 ml Hafer-/Mandel-/Kokosmilch
150 ml Gemüsebrühe
Schwarzkümmel oder Sesam
Etwas Zitronensaft oder Abrieb von der Schale
Unsere Beilagenempfehlung: Basmatireis
Zubereitung:
Die Zwiebeln und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Möhren gut waschen und in längliche feine Stücke schneiden. Den Rosenkohl putzen, ggf. die obere Blatt Schicht abnehmen, das Ende abschneiden und längs halbieren.
Je nachdem, was du zuhause hast oder was in deiner Kiste ist, Chinakohl, Süßkartoffel oder Steckrübe in kleine Stücke schneiden. Zeitgleich den Reis oder eine andere Beilage Deiner Wahl aufsetzen und zubereiten.
Dann Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Currypaste oder -pulver zugeben und 2 Minuten mitdünsten. Mit Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch und Gemüsebrühe auffüllen und kurz aufkochen lassen. Kartoffeln, Möhren, Rosenkohl und das restliche Gemüse dazugeben. Mit etwas Salz würzen und ohne Deckel für 20 Minuten kochen lassen.
Abschmecken und nachwürzen und nach Belieben einen Spritzer Zitronensaft oder geriebene Bio-Zitronen-Schale dazu geben.
Mit Schwarzkümmel oder Sesam kannst Du das Curry auf dem Teller abrunden.
Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
Von Himmel un Ääd:
700-800 g Kartoffeln
400-500 g Rosenkohl
2 Eier/75 g Margarine
250 ml Sahne/Sojacuisine
100 g Hartkäse/veganer Käse
Gewürze:
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
Kreuzkümmel
Zubereitung:
Wasche und schäle die Kartoffeln und putze den Rosenkohl sorgfältig. Schneide die Kartoffeln je nach Größe in Viertel oder Achtel und koche die Kartoffel-Spalten für zehn Minuten in Salzwasser. Gib nun den Rosenkohl dazu und koche das Gemüse für weitere fünf Minuten.
Siebe nun das Gemüse ab und lass es kurz ausdampfen. Verteile daraufhin die Kartoffelspalten und den Rosenkohl gleichmäßig in der Auflaufform. Bestreue das Gemüse mit etwas Salz, Pfeffer, Muskatnuss und gemahlenem Kreuzkümmel und vermenge die Gewürze mit dem Gemüse. Gieße jetzt die Sahne (verquirlt mit den beiden Eiern oder dem veganen Käse) über den Rosenkohl-Auflauf.
Verteile nun den geriebenen Käse oder die zerkleinerte Margarine über den Auflauf und backe den Rosenkohl-Auflauf bei 200 Grad Celsius und Ober-/Unterhitze etwa 20-30 Minuten. Fertig!